Innere Medizin: Klinik für internistische Intensivmedizin
Die Intensivmedizin ist speziell auf die medizinische Versorgung und Pflege von PatientInnen ausgerichtet, deren Gesundheitszustand kritisch oder lebensbedrohlich ist bzw. werden könnte.
Unsere internistische Intensivstation hat zehn Behandlungsplätze (Doppel- und Einzelzimmer) in technisch hochmodern ausgestatteten Räumen. Angeschlossen ist auch ein IMC (Intermediate Care) Bereich.
Krankheitsbilder
Für eine Intensivüberwachung und -therapie kommen PatientInnen über die ZNA oder aus der Klinik zu uns, z.B. mit: Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, schweren Lungenerkrankungen, akutem Nierenversagen, schweren Infektionen, akuten Stoffwechselentgleisungen.
Intensive Pflege
PatientInnen auf der Intensivstation benötigen ein hohes Maß an Ansprache und Zuwendung. Rund um die Uhr sind ÄrztInnen und das speziell ausgebildete Pflegeteam für sie da.
Täglich ergänzen PhysiotherapeutInnen das Expertenteam, um die PatientInnen vorsichtig zu mobilisieren. Sobald der Zustand der/s Patientin/en wieder so stabil ist, dass keine Überwachung mehr rund um die Uhr notwendig ist, erfolgt die Verlegung auf eine der Stationen der Klinik.
Information für PatientInnen und Angehörige
Der Aufenthalt auf einer Intensivstation ist für PatientInnen und für Angehörige eine besondere Lebenssituation, oft verbunden mit Unsicherheiten, Fragen - aber auch Ängsten.
Wir möchten Ihnen daher einige Informationen zu unserer Intensivstation an die Hand geben:
Kontakt
Sie erreichen uns telefonisch unter:
+49 4821 772-1100.
Als engste/r Angehörige/r hinterlassen Sie bitte bei Ihrem ersten Besuch Ihre Telefonnummer, unter der wir Sie für eventuelle Rückfragen erreichen können.
Besuchszeiten
Die Besuchszeiten unserer Intensivstation sind täglich von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Selbstverständlich können Sie in Absprache mit der zuständigen Pflegefachkraft oder mit dem Team der Intensivstation auch außerhalb dieser Zeiten Ihre/n Angehörige/n besuchen. Sprechen Sie uns gerne an.
Aufgrund des aktuellen Tagesablaufes, unvorhergesehener Untersuchungen oder Pflegemaßnahmen kann es allerdings sein, dass Sie (auch in Besuchszeiten) mit Wartezeiten rechnen müssen. Wir bitten Sie hierfür um Ihr Verständnis.
Ihr Besuch
Sprechen Sie sich in der Familie und im Freundeskreis ab. Es sollten aus medizinischen und räumlichen Gründen nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig zu Besuch da sein. Der Zutritt für Kinder ist nur nach Rücksprache mit der/dem Ärztin/Arzt oder dem Pflegeteam möglich.
Bitte melden Sie sich beim Eintreffen über die Besucherklingel am Eingang der Intensivstation an. Haben Sie ein wenig Geduld, wenn nicht sofort jemand öffnet. Wir holen Sie von dort ab und begleiten Sie zu Ihrer/Ihrem Angehörigen.
Die vielen medizinischen Geräte fallen Ihnen, wenn Sie zum ersten Mal auf einer Intensivstation sind, sofort auf. Diese Apparate sind nötig, um PatientInnen optimal überwachen zu können. Bei Veränderungen entstehen Alarme, die Sie hören und sehen können. Wir beachten alle Alarme am PatientInnenbett und auch in einer zentralen Überwachungseinheit. Trotz aller neuen und Ihnen vielleicht fremden Umstände auf einer Intensivstation: Ihre Anwesenheit trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zum Genesungsprozess bei. Sprechen Sie mit Ihrer/Ihrem Angehörigen, seien Sie da. Haben Sie keine Scheu vor Berührungen, auch wenn einige medizinische Geräte rund herum angebracht sind.
Hygiene
Zum Schutz unserer PatientInnen und zu Ihrem eigenen Schutz sind auf der Intensivstation besondere Hygienemaßnahmen und Verhaltensweisen nötig, in die Sie das Pflegeteam gerne einführt.
Einige Hinweise für Sie.
Auf einer Intensivstation sind alle nötigen Pflegemittel vorhanden. Daher bitten wir Sie, in Absprache mit dem Pflegeteam für Ihre/n Angehörige/n zunächst nur wenige, wichtige Dinge mitzubringen:
- persönliche Hygiene- bzw. Toilettenartikel für die Körperpflege, Zahnpflege, ggf. Brille, Hörgerät, Hausschuhe
- zur Beschäftigung auch gern etwas zum Lesen oder Musik über Kopfhörer/MP3-Player
Bitte halten Sie Rücksprache mit uns, falls Sie Nahrungsmittel und Getränke mitbringen möchten. Pflanzen und Blumen sind aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
Für Fragen und Gespräche sind wir für Sie da.