Klinik für Neurologie
Weiterbildungsermächtigung
Das Klinikum Itzehoe und hier insbesondere die Klinik für Neurologie fühlt sich der Ausbildung von Assistenzärzten im Fach Neurologie besonders verpflichtet. Wir versuchen, eine echte Alternative zur Ausbildung in den großen neurologischen Kliniken in Hamburg anzubieten.
Ein familiäres Klima, Teamgeist und Zusammenhalt prägen unseren Arbeitsalltag.
Neue Kollegen werden gründlich eingearbeitet.
Sie erhalten eine breitgefächerte neurologische Ausbildung durch rotierenden Einsatz sowohl auf den Neurologischen Allgemeinstationen, als auch auf der Stroke Unit und der Zentralen Aufnahme mit dem gesamten Spektrum, auch seltener, neurologischer Krankheitsbilder.
Die Funktionsdiagnostik (Doppler- und Duplexsonographie, Elektrophysiologie, Elektroenzephalographie) wird kontinuierlich nach einem festgelegten Rotationsplan erlernt, in dem jeder Assistenzarzt von Beginn an berücksichtigt wird und zu festgelegten Zeiten unter der Woche einem Oberarzt zugeteilt ist.
Sie erhalten eine Entlastung von administrativen Aufgaben (z. B. DRG-Codierung) oder Blutentnahmen durch Delegation an Assistenzberufe und können sich dadurch voll auf Ihre ärztlichen Kernaufgaben konzentrieren.
Fort- und Weiterbildung im Bereich Neurologie
- Oberarzt Dr. Frank Mezger ist Weiterbildungsbefugter der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung für die Elektroenzephalographie (EEG) und die Neurophysiologie (Elektromyographie, Elektroneurographie).
Behandlung von Schlaganfall-Patienten
Schlaganfallpatienten versorgen wir in einem hochspezialisierten Bereich, der Stroke Unit, die derzeit sechs Monitorplätze bietet. Diese wurde bereits im Jahr 1997 mit ersten Betten eingerichtet und 2003 das erste Mal zertifiziert. In den Jahren 2010, 2013, 2016 und zuletzt 2019 erfolgten die Rezertifizierungen nach neuem Standard.
Hier finden Sie das Zertifikat als PDF-Dokument.
Das Team
Ihre Gesundheit und ein respektvoller Umgang liegen uns am Herzen. Unser multiprofessionelles Team besteht aus Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, medizinischen Fachangestellten und medizinisch-technischen Assistenten. In unserer praktischen Arbeit legen wir Wert darauf, einerseits eine rationale und evidenz-basierte Medizin zu betreiben, andererseits aber den Patienten nicht zu einem Fall in einem rationierten Gesundheitsbetrieb werden zu lassen.
Uns ist das freundliche, respektvolle Miteinander im Team und mit unseren Patienten daher sehr wichtig.
Weitere Informationen
Informieren Sie sich hier
- über unsere Behandlungsschwerpunkte
- über unsere Ambulanz und die Spezial-Sprechstunden
Selbsthilfe
In einer Selbsthilfegruppe lassen sich neue Perspektiven und ein neues Selbstvertrauen entwickeln.
Chronische Erkrankungen können für den Betroffenen und die Angehörigen viele Unsicherheiten bezüglich des künftigen privaten und beruflichen Weges aufwerfen.
Selbsthilfegruppen leisten einen wertvollen Beitrag in der Krankheitsverarbeitung. Sie bieten Ihren Mitgliedern eine Basis für Information, emotionale und soziale Unterstützung. Im offenen Austausch mit Gleichbetroffenen erfährt man wertvolle Hilfe bei der Lösung von Problemen durch eine veränderte Lebenssituation.
Für die häufigsten Erkrankungen unseres Fachgebietes existieren daher starke Selbsthilfeorganisationen – bei der Vermittlung eines persönlichen Ansprechpartners in Ihrer Nähe sind wir Ihnen gerne behilflich.
Hier finden Sie eine Liste mit nützlichen Adressen und Kontakten:
- Multiple Sklerose
Zweigstelle Steinburg / Itzehoe
Günter Seligmann
Ahornweg 7
25554 Itzehoe
Tel. +49 4821 409-1402
info@dmsg-itzehoe.de
- Parkinsonkrankheit
Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (dPV)
Bernd Tittel
Tel. +49 4821 422-15
bernd-itzehoe@gmx.de
- Amyotrophe Lateralsklerose und Muskelerkrankungen
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Landesverband Schleswig-Holstein
Vorsitzende: Prof. Dr. Jeanette Erdmann
Gesprächskreis für ALS im Gesundheitsamt Itzehoe, Viktoriastraße 17
Informationen und Anmeldung: herbert.heinlein@dgm.org
Tel. +49 481 5022072
Gesprächskreis für FSHD im Gesundheitsamt Itzehoe, Viktoriastraße 17
Informationen und Anmeldung: reiner.assmann@dgm.org
Tel. +49 4835 978282
DGM Selbsthilfegruppe Neuromuskuläre Erkrankungen bei "himmel und erde", Kirchenstraße 5, Itzehoe
Informationen und Anmeldung: regina.dieckmann@dgm.org
Tel. +49 4824-3321
- Epilepsie
Deutsche Epilepsievereinigung e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Zillestrasse 102
10585 Berlin
Tel. +49 30 342-4414
Fax +49 30 342-4466
Epilepsie-Hotline: 0180 142-4242
(Montag und Donnerstag von 12:00 bis 18:00 Uhr)
info@epilepsie.sh
- Schlaganfall
Stiftung Deutsche Schlagananfallhilfe
Schlaganfall-SHG Itzehoe - Alzheimerkrankheit
Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. | Selbsthilfe Demenz
Geschäftsstelle:
Alter Kirchenweg 33-41
22844 Norderstedt
Tel. +49 40 308-5798-7
Fax +49 40 308-5798-6
info@demenz-sh.de
- Tinnitus, Hörsturz und Morbus Menière
Selbsthilfegruppe in der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.
Udo Reichert
2. Vorsitzender, Schriftwart u. Kassenwart
Sachsenweg 7
25541 Brunsbüttel
Tel. +49 4852 92582
tinni-shg.iz@online.de
- KIBIS - Kontakte, Informationen, Beratung im Selbsthilfebereich
Teestube Itzehoe Selbsthilfetreff e.V. - KIBIS
Brigitta Diederich-Marx und
Hanne Nuijen-Bodenstein
Liliencronstr. 8
25524 Itzehoe
Tel. +49 4821 600-133
Fax +49 4821 600-135
info@kibis-itzehoe.de
home@kibis-itzehoe.de