Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

Titelbild Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

In der Tagesklinik bieten wir tagsüber eine umfassende medizinische und psychologische Diagnostik und Behandlung für Kinder und Jugendliche an. Abends und am Wochenen­de sind unsere Patientinnen und Patienten zu Hause. Dies ermöglicht, dass die Patientinnen und Patienten in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und Neues direkt dort ausprobieren können. Vor einer Aufnah­me erfolgt in der Regel ein Vorgespräch.

Bei uns werden Kinder und Jugendliche auf­genommen,

  • die ängstlich, traurig und zurückgezogen sind,
  • die schnell aggressiv, wütend und unkontrolliert werden,
  • die unkonzentriert, unruhig oder verträumt sind,
  • die in der Schule nicht klarkommen, die oft Ärger und Streit mit Eltern und Freunden haben,
  • die ungewöhnliche oder nicht altersentsprechende Verhaltensweisen zeigen,
  • die eine weitere Behandlung nach einem stationären Aufenthalt benötigen,
  • die Schwierigkeiten im Essverhalten haben,
  • die unter den Folgen belastender Ereignisse leiden,
  • die unter körperlichen Beschwerden leiden, für die keine organische Ursache gefunden wurde.

Die Behandlungsangebote in der kinder- und jugendpsychiatrischen, -psychotherapeutischen und -psychosomatischen Therapie werden dem individuellen Bedarf angepasst.

Therapieangebote sind:

  • Einzelpsychotherapie
  • Gruppenpsychotherapie
  • medikamentöse Behandlung (wenn gewünscht)
  • Milieutherapie
  • intensive Elternmitarbeit
  • Ergotherapie
  • tiergestützte Therapie
  • sozialpädagogische Beratung
  • Unterricht und schulische Förderung

Voraussetzung für eine Aufnahme in der Tagesklinik ist eine sogenannte Indikationsstellung durch einen Facharzt oder eine Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie oder durch einen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten oder -therapeutin. Sollte keine ambulante Behandlung bei einer der oben genannten Personen bestehen, ist zunächst eine ambulante Vorstellung in unserer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Institutsambulanz notwendig.

Ansonsten senden Sie uns bitte den ausgefüllten Fragebogen für Eltern (PDF) zu. Sollten Sie über keine Möglichkeit verfügen diesen auszudrucken, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch (siehe Flyer).

Sprechen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.

Unser Flyer (PDF) zur Tagesklinik Störpiraten

Ihr Weg zu uns:

Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Mecklenburger Weg 4
25524 Itzehoe