Prof. Dr. med. Jens Reimer

Chefarzt für den Bereich Erwachsene/Stellv. Ärztlicher Direktor
Tel. +49 4821 772-2801
Fax: +49 4821 772-2809
Facharzt-Anerkennungen
- Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Arzt für Suchtmedizinische Grundversorgung
Fachliche Schwerpunkte
- Depressionen
- Psychotische Erkrankungen
- Angststörungen
- Suchterkrankungen
- Psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter
- Psychotherapie
- Pharmakotherapie
- Lebensstilmedizin
Klinisches und wissenschaftliches Profil
Prof. Dr. med. Jens Reimer, MBA, ist seit dem Jahr 2022 Chefarzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin am Klinikum Itzehoe.
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Universität Essen mit Auslandsaufenthalten an der Universität von Harare in Zimbabwe sowie Krankenhäusern in Antalya, Türkei und Barbados absolvierte er zunächst gute zwei Jahre im Zentrum für Innere Medizin am Universitätsklinikum Essen. Es folgte für etwas über ein Jahr die neurologische Ausbildung an der Ruhr-Universität Bochum (St. Josef Hospital) und ab 2001 die Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Hier erwarb er auch die Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung.
Seine Psychotherapieausbildung erhielt Professor Reimer am Adolf-Ernst-Meyer-Institut in Hamburg (tiefenpsychologisch), zugleich arbeitet er in der Behandlung übergreifend auch verhaltenstherapeutisch.
Herr Professor Reimer ist seit dem Jahr 2007 an der Universität Hamburg für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie habilitiert. Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist er seitdem in verschiedenen Leitungspositionen tätig, zugleich war er von 2016 bis 2021 als Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Psychosoziale Medizin bei der Gesundheit Nord in Bremen tätig.
Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der klinischen und Versorgungsforschung mit einem Focus auf Psychosen und Abhängigkeitserkrankungen. In diesem Zusammenhang ist er an über 150 wissenschaftlichen Publikationen beteiligt.
Grundlage allen Arbeitens ist für Professor Reimer der menschliche, zugewandte Kontakt.
Mitgliedschaften, Gremien und weitere Tätigkeiten
Mitgliedschaften und Gremien
- Center for Healthcare Research (CHCR), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
- Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin e.V. (DGS e.V.), Vorstand / stv. Vorsitzender 2003 – 2011
- Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht)
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS), wissenschaftlicher Beirat
- Deutsche Parkinson Gesellschaft e.V. (DPG)
- Deutsche Suchtstiftung (Link), Vorstand
- International Society for Addiction Medicine (ISAM), Vorstand von 2012 – 2017, seitdem Fellow
Herausgabe von Fachzeitschriften
- seit 2016 Editorial Board Heroin Addiction and Related Clinical Problems, AU-CNS Press, Lucca, Italy
- seit 2012 Editorial Board Substance Abuse Journal, Taylor & Francis, London
- seit 2009 Herausgeber / Editor-in-Chief Suchttherapie, Thieme Verlag, Stuttgart
- 2009 - 2012 Gründungseditor-in-Chief Mental Illness, Page Press, Pavia, Italy
- seit 2002 Editorial Assistant / Editorial Board European Addiction Research, Karger Verlag, Basel
Qualifikationsarbeiten und aktuelle Publikationen
Promotion
- Medizinpsychologische Implikationen bei Patienten mit malignem Aderhautmelanom nach Radioapplikatortherapie – unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität
Universität Essen (2000): Medizinische Fakultät.
Bewertung: summa cum laude
Habilitation
- Hepatitisvirusinfektionen bei intravenös Drogenabhängigen
Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie
Universität Hamburg (2007): Medizinische Fakultät
Master of Business Administration
- Gesundheitsökonomische Evaluation der Projektes zur integrierten Versorgung ‚Psychose’ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universität Hamburg (2009): Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Publikationen (Aktuellste)
- Frischknecht U, Hoffmann S, Steinhauser A, Lindemann C, Buchholz A, Manthey J, Schulte B, Rehm J, Kraus L, Verthein U, Reimer J, Kiefer F. Screening auf problematischen Alkoholkonsum – Erhebung zur Umsetzung der S3-Leitlinienempfehlungen in der transdisziplinären Versorgung einer Modellregion. Suchttherapie, im Druck.
- Buchholz A, Spies M, Härter M, Lindemann C, Schulte B, Kiefer F, Frischknecht U, Reimer J, Verthein U. Barrieren und Umsetzungsstrategien für die Implementierung der S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen aus Sicht von Behandlern und Betroffenen. Suchttherapie, im Druck.
- Bonnet U, Specka M, Soyka M, Alberti T, Bender S, Hilger J, Hillemacher T, Kuhlmann T, Kuhn J, Lüdecke C, Reimer J, Schneider U, Schroeder W, Stuppe M, Wiesbeck G, Wodarz N, Scherbaum N. Abwägung von Nutzen und Schädlichkeit von berauschenden und schmerzlindernden Substanzen aus der Perspektive von deutschen Suchtmedizinern. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, im Druck.
- Heilbronner U, Streit F, Vogl T, Senner F, Schaupp SK, Reich-Erkelenz D, Papiol S, Kohshour MO, Klöhn-Sgahatolislam F, Kalman JL, Heilbronner M, Gade K, Comes AL, Budde M, Andlauer TFM, Anderson-Schmidt H, Adorjan K, Stürmer T, Loerborks A, Amelang M, Poisel E, Foo J, Heilmann-Heimbach S, Forstner AJ, Degenhardt F, Zimmermann J, Wiltfang J, von Hagen M, Spitzer C, Schmauss M, Reininghaus E, Reimer J, Konrad C, Juckel G, Lang FU, Jäger M, Figge C, Fallgatter AJ, Dietrich DE, Dannlowski U, Baune BT, Arolt V,Anghelescu IG, Möthen MM, Witt SH, Andreassen OA, Chen CH, Falkai P, Rietschel M, Schulze TG, Schulte EC. Interplay between the genetics of personality traits, severe psychiatric disorders, and COVID-19 host genetics in the susceptibility to SARS-CoV-2 infection – addendum. British Journal of Psychiatry Open 2021; 7: e206.
- Wendel B, Papiol S, Andlauer TFM, Zimmermann J, Wiltfang J, Spitzer C, Senner F, Schulte EC, Schmauß M, Schaupp SK, Repple J, Reininghaus E, Reimer J, Reich-Erkelenz D, Opel N, Nenadic I, Meinert S, Konrad C, Klöhn-Saghatolislam F, Kircher T, Kalman JL, Juckel G, Jansen A, Jäger M, Heilbronner M, von Hagen M, Gade K, Figge C, Fallgatter AJ, Dietrich DE, Dannlowski U, Comes AL, Budde M, Baune BT, Arolt V, Anghelescu IG, Anderson-Schmidt H, Adorjan K, Falkai P, Schulze TG, Bickeböller H, Heilbronner U. A genome-wide association study of the longitudinal course of executive functions. Translational Psychiatry 2021; 11: 386.
- Radfar SR, De Jong CAJ, Farhoudian A, Ebrahimi M, Rafel P, Vahidi M, Yunesian M, Kouimtsidis C, Arunogiri S, Massah O, Beylamizadeh A, Brady KT, Busse A, ISAM-PPIG Global Survey Consortium, Potenza MN, Ekhtiari H, Baldacchino M. Reorganization of substance use treatment and harm reduction services during the COVID-19 pandemic: a global survey. Frontiers in Psychiatry 2021; 12: 639393.
- Sarkar S, Kemper J, Sarkar R, Brants L, Friebe A, Spengler U, Schläpfer T, Reimer J, Buggisch P, Ockenga J, Link R, Rentrop M, Weidenbach H, Fromm G, Lieb K, Baumert TF, Discher T, Zeuzem S, Berg T, Schäfer M. Influence of gender on cytokine induced depression and treatment: gender aspects of IFN-a-induced depression. Journal of Affective Disorders 2021; 292: 766-772.
- Farhoudian A, Radfar SR, Ardabili HM, Rafei P, Ebrahimi M, Zonoozi AK, De Jong CAJ, Vahidi M, Yunesian M, Kouimtsidis C, Arunogiri S, Hansen H, Brady KT, ISAM Global Survey Consortium (ISAM-GSC), Potenza MN, Baldacchino AM, Ekthiari H. A global survey on changes in the supply, price, and use of illicit drugs and alcohol, and related complications during the 2020 COVID-19 pandemic. Frontiers in Psychiatry 2021; 12: 646206.
- Lehmann K, Kuhn S, Baschirotto C, Jacobsen B, Walcher S, Görne H, Backmund M, Scherbaum N, Reimer J, Verthein U. Substitution treatment for opioid dependence with slow-release oral morphine: retention rate, health status, and substance use after switching to morphine. Journal of Substance Abuse Treatment 2021; 127: 108350.
- Schulte B, Lehmann K, Schmidt CS, Rühling E, Weber B, Schäfer I, Reimer J, Verthein U. Addiction recovery among opioid-dependent patients treated with injectable subcutaneous depot buprenorphine: study protocol of a non-randomized prospective Observational Study. Frontiers in Psychiatry 2020; 11: 580863.
- Bonnet U, Specka M, Soyka M, Alberti T, Bender S, Grigoleit T, Hermle L, Hilger J, Hillemacher T, Kuhlmann T, Kuhn J, Luckhaus C, Lüdecke C, Reimer J, Schneider U, Schroeder W, Stuppe M, Wiesbeck GA, Wodarz N, McAnally H, Scherbaum N. Ranking the harm of psychactive drugs including prescription analgesics to users and others – a perspective of German addiction medicine experts. Frontiers in Psychiatry 2020; 11: 592199.
- Buchholz A, Rosahl A, Spies M, Silkens A, Scherbaum N, Reimer J, Hempleman J, Röhrig J. Vermittlung von Patienten in eine Postakutbehandlung nach dem stationären qualifizierten Alkoholentzug. Suchttherapie, im Druck.
- Frischknecht U, Hoffmann S, Steinhauser A, Lindemann C, Buchholz A, Manthey J, Schulte B, Rehm J, Kraus L, Verthein U, Reimer J, Kiefer F. Diagnostik und Behandlung alkoholbezogener Störungen – Versorgerbefragung zur Erarbeitung von Strategien der Leitlinienimplementierung. Suchttherapie 2021; 22: 141-151.
- Schulte B, Schmidt CS, Manthey J, Strada L, Christensen S, Cimander K, Görne H, Khaykin P, Scherbaum N, Walcher S, Mauss S, Schäfer I, Verthein U, Rehm J, Reimer J. Clinical and patient-reported outcomes of direct-acting antivirals for the treatment of chronic hepatitis C among patients on opioid agonist treatment: a real-world prospective cohort study. Open Forum Infectious Diseases 2020; 7: ofaa317.
- Comes AL, Czamara D, Adorjan K, Anderson-Schmidt H, Andlauer TFM, Budde M, Gade K, Hake M, Kalman JL, Papiol S, Reich-Erkelenz D, Klöhn-Sghatlislam F, Schaupp SK, Schulte EC, Senner F, Juckel G, Schmauß M, Zimmermann J, Reimer J, Reininghaus E, Anghelescu IG, KOnfrad C, Thiel A, Figge C, von Hagen M, Koller M, Dietrich DE, Stierl S, Scherk H, Witt SH, Sivalingam S, Degenhardt F, Forstner AJ, Rietschel M, Nöthen MM, Wiltfang J, Falkai P, Schulze TG, Ueilbronner U. The role of environmental stress and DNA methylation in the longitudinal course of bipolar disorder. International Journal of Bipolar Disorders 2020; 8: 9.
- Baschirotto C, Lehmann K, Kuhn S, Reimer J, Verthein U. Switching opioid-dependent patients in substitution treatment from racemic methadone, levomethadone and buprenorphine to slow-release oral morphine: analysis of the switching process in routine care. Journal of Pharmacological Sciences 2020; 144: 9-15.
- Dwyer DB, Kalman JL, Budde M, Kambeitz J, Rüf A, Antonucci LA, Kambeitz-Ilankovic L, Hasan A, Kondofersky I, Anderson-Schmidt H, Gade K, Reich-Erkelenz D, Adorjan K, Senner F, Schaupp S, Andlauer TFM, Comes AL, Schulte EC, Klöhn-Saghatolislam F, Gryaznova A, Hake M, Bartholdi K, Flatau L, Reitt M, Quast S, Stegmaier S, Meyers M, Emons B, Haussleiter IS, Juckel G, Nieratschker V, Dannlowski U, Yoshida T, Schmauss M, Zimmermann J, Reimer J, Schulz S, Wiltfang J, Reininghaus E, Anghelescu IG, Arolt V, Baune BT, Konrad C, Thiel A, Fallgatter AJ, Figge C, von Hagen M, Koller M, Lang FU, Wigand ME, Becker T, Jäger M, Dietrich DE, Stierl S, Scherk H, Spitzer C, Folkerts H, Witt SH, Degenhardt F, Forstner A, Rietschel M, Nöthen MM, Mueller N, Papiol S, Heilbronner U, Falkai P, Schulze TG, Koutsouleris N. An investigation of psychosis subgroups with prognostic validation and exploration of genetic underpinnings. JAMA Psychiatry 2020; 77: 1-11.
- Schulte B, Schmidt CS, Strada L, Rosenkranz M, Schäfer I, Verthein U, Reimer J. Hepatitis C virus prevalence and incidence in a large nationwide sample of patients in opioid substitution treatment in Germany: a prospective cohort study. Clinical Infectious Diseases, 2020; 70: 2199-2205.
- Buchholz A, Dams J, Rosahl A, Hempleman J, König HH, Konnopka A, Kraus L, Kriston L, Piontek D, Reimer J, Röhrig J, Scherbaum N, Silkens A, Berner M. Patient-centered placement matching of alcohol-dependent patients based on a standardized intake assessment: primary outcomes of an explanatory randomized controlled trial. European Addiction Research 2020; 19: 1-13.
- Reimer J, Vogelmann T, Trümper D, Scherbaum N. Impact of buprenorphine dosage on occurrence of relapses in patients with opioid dependence. European Addiction Research 2020; 15: 1-8.
- Manthey J, Lindemann C, Kraus L, Reimer J, Verthein U, Schulte B, Rehm J. The potential effects of an extended alcohol withdrawal treatment programme on morbidity and mortality among inpatients in the German city of Bremen: a simulation study. Substance Abuse Treatment, Prevention and Policy 2020; 15: 1.
- Manthey J, Lindemann C, Verthein U, Frischknecht U, Kraus L, Reimer J, Grün A, Kiefer F, Schulte B, Rehm J. Versorgung von Personen mit riskantem Alkoholkonsum und schwerer Alkoholkonsumstörung in Bremen: bedarfsgerecht und leitlinienkonform? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2020; 63: 122-130.
- Schulte B, Lindemann C, Buchholz A, Rosahl A, Härter M, Kaus L, Kiefer F, Frischknecht U, Hoffmann S, Wensing M, O’Donnell A, Manthey J, Rehm J, Schäfer S, Verthein U, Reimer J. Tailored interventions to support the implementation of the German national guideline on screening, diagnosis and treatment of alcohol-related disorders: a project protocol. Sucht 2019; 65: 373-381.
- Reimer J, Vogelmann T, Trümper D, Scherbaum N. Opioid use disorder: healthcare costs of patients in opioid maintenance treatment. Substance Abuse Treatment Prevention and Policy 2019; 14: 57.
- Comes AL, Senner F, Budde M, Adorjan K, Anderson-Schmidt H, Andlauer TFM, Gade K, Hake M, Heilbronner U, Kalman JL, Reich-Erkelenz D, Klöhn-Saghatolislam F, Schaupp SK, Schulte EC, Juckel G, Dannlowski U, Schmauß M, Zimmermann J, Reimer J, Reininghaus E, Anghelescu IG, Arolt V, Baune BT, Konrad C, Thiel A, Fallgatter AJ, Nieratschker V, Figge C, von Hagen M, Koller M, Becker T, Wigand ME, Jäger M, Dietrich DE, Stierl S, Scherk H, Spitzer C, Folkerts H, Witt SH, Degenhardt F, Forstner AJ, Rietschel M, Nöthen MM, Wiltfang J, Falkai P, Schulze TG, Papiol S. The genetic relationship between educational attainment and cognitive performance in major psychiatric disorders.Translational Psychiatry 2019; 28: 210.