Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement

Foto Titelbild Leuchtturm QM

Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement

Als Patient, als Angehöriger, als Mitarbeiter und als niedergelassener Arzt erwarten Sie zu Recht ausgezeichnete Behandlungsqualität.

Die Aufgaben des Qualitätsmanagements und klinischen Risikomanagements sind es, die Struktur-, Prozess- und die Ergebnisqualität im Klinikalltag kontinuierlich auf einem hohen und sicheren Stand zu halten. 

Dieses zu erreichen, ist eine Gemeinschaftsaufgabe und nimmt alle beteiligten Personen am Behandlungsprozess in die Pflicht:  die Mitarbeiter der Reinigung, des Service, der Technik, der Pflege, der Verwaltung, der Medizin - sie alle ziehen an einem Strang und tragen gemeinsam die Verantwortung für eine qualitativ hochwertige, gut aufeinander abgestimmte und patientenorientierte Behandlung.

Zur Identifizierung von Verbesserungspotentialen und zur Umsetzung qualitätsverbessernder Maßnahmen, stellen wir unsere Leistungen regelmäßig auf den Prüfstand: In Patienten-, Mitarbeiter- und Einweiserbefragungen, in internen und externen Audits und in Begehungen zu unterschiedlichsten Themen.

In jährlichen Qualitätsberichten machen wir unsere Behandlungsqualität sichtbar. Hier können Sie den aktuellen Qualitätsbericht des Klinikums einsehen.

Den Qualitätsbericht des onkologischen Zentrums finden Sie hier.

 

In jährlichen Qualitätsberichten machen wir
unsere Behandlungsqualität sichtbar.

Hier können Sie den aktuellen 
Qualitätsbericht einsehen.