Kinderurologie

Grafik Maria von Oppeln Bronikowski Kinderurologie

Kinderurologie

Kinder- und Jugendurologie

Therapiespektrum:

  • Angeborene Fehlanlagen der Niere wie Harnstauung, Nierenbecken-Abgangsengen, Doppel- und Verschmelzungsanlagen
  • Nierensteine bei Kindern
  • Vesikorenaler Reflux
  • Veränderungen der Harnblase, Divertikel, Ureterozelen
  • Anomalien der Harnleiter, Megaureteren
  • Harnröhrenengen/ Harnröhrenklappen/ Mündungsanomalien
  • Harnwegsinfektionen
  • Phimosen
  • Hodenhochstand/ Kryptorchismus
  • Hydrozelen/ Leistenhernien im Kindesalter
  • Therapie der Hodentorsion und des hypermobilen Hodens
  • Funktionelle und neurogene Störungen der Harnblasenentleerung
  • Enuresis (Einnässen), Inkontinenz
  • Labienverklebungen
  • Nierenbiopsien, etwa bei nephrologischen Fragestellungen
  • Versorgungen nach Traumata im Harntrakt, Nierenkontusion
  • Sonographie/ kinderurologisches Röntgen/ Nuklearmedizin/ MRT

Krebserkrankungen im Kindesalter sowie schwere Fehlbildungen (Nephroblastom/ Blasenekstrophie/ Epispadie/ schwere Hypospadien/ Nierenersatztherapien) werden diagnostiziert und an die entsprechenden universitären Zentren weitergeleitet. Es werden keine rituellen oder religiös begründeten (also nicht medizinisch begründeten) Beschneidungen vorgenommen.

Die Kinder- und Jugendurologie

ist seit mehr als 15 Jahren ein Schwerpunkt des Klinikums Itzehoe. Es werden jährlich über 500 Kinder mit speziellen kinderurologischen Erkrankungen behandelt, davon etwa 250 Kinder und Jugendliche in jedem Alter operativ versorgt. Über 70% der Kinder werden ambulant operiert.

Im Kollegium der urologischen Fachärzte verfügt Herr Dr. S. Heise über die spezielle Weiterbildung „Kinder- und Jugendurologie“. Diese Zusatzbezeichnung ist sehr selten. Derzeit ist Herr Dr. Heise der einzige Urologe in Schleswig-Holstein mit diesem Zertifikat (Stand: Jan. 2022).

Sowohl die Kinderambulanz, als auch die stationäre Versorgung bis hin zur Kinder-Intensivstation sind auf die speziellen Bedürfnisse von Eltern und Kindern zugeschnitten.

Die pflegerische Betreuung erfolgt durch die Kolleg:innen der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. In der Klinik für Anästhesie besteht durch die hohen Op-Frequenzen bei Kindern und Säuglingen eine große Expertise für Kindernarkosen inclusive der Vor- und Nachbetreuung nach Narkosen.

 

Die Anmeldung zu den kinder- und jugendurologischen Sprechstunden erfolgt telefonisch unter den Rufnummern:

Urologische Ambulanz:                    04821-772 2642

Chefarztsekretariat Urologie:           04821-772 2601

 

Notfälle 7/24:

Diensthabender Urologe/ Urologin:   04821-772 0

Diensthabende Kinderärzt:in:            04821-772 0