Hände mit OP-Handschuhen nähen eine Wunde.

Plastische und Rekonstruktive Chirurgie

In der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie wird der interdisziplinäre Austausch mit anderen Fachbereichen gepflegt und ein hohes Maß an Qualität in der PatientInnenversorgung geboten. Ziel ist es, dem Individuum unter Berücksichtigung der Wünsche und Vorstellungen die bestmögliche medizinische Versorgung anzubieten.

Schwerpunkt der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie ist die Versorgung von Weichteil- und Kombinationsverletzungen sowie schweren Weichteilinfektionen. Zudem erfolgen elektive operative und nicht-operative Behandlungen, wie die Brust- und Transgenderchirurgie sowie postbariatrische Wiederherstellungsoperationen. Ein weiteres Spezialgebiet stellt die onko-plastische Rekonstruktion dar, bei welcher sämtliche Techniken der Lappenplastiken einschließlich der Mikrochirurgie zur bestmöglichen interdisziplinären Behandlung der PatientInnen angewendet werden.

Seit 2025 leitet Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Grupp den Fachbereich der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie. Nach den Facharztausbildungen zur Allgemeinchirurgin sowie zur Plastischen und Ästhetischen Chirurgin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf war Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Grupp zuletzt als leitende Oberärztin in der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig.

 

09.00 Uhr - 13.00 Uhr 
Tel. + 49 4821 772-2108 oder
Tel. + 49 4821 772-2101