Um einen hohen Qualitätsstandard bei endoprothetischen Operationen zu erreichen, hat die Zertifizierungsstelle „EndoCert“ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie (DGOOC) Qualitätskriterien als Voraussetzung für das Prüfsiegel definiert. Die hohen Qualitätskriterien beim Thema Kunstgelenk setzen erfahrene Operateure und Teams, hohe Fallzahlen, sowie Medizin auf dem neusten Stand der Wissenschaft voraus.
Diese Anerkennung bestätigt unsere hohe Qualität bei der Versorgung von Endoprothesen-Patienten. Voraussetzung für Qualität sind eine sorgfältige Planung des Eingriffs, standardisierte Abläufe vor, während und nach der Operation und eine auf die Patientenbedürfnisse abgestimmte Ausstattung mit Personal und Medizintechnik.
Bisher fehlten in Deutschland noch einheitliche Beurteilungskriterien, wann ein künstliches Kniegelenk notwendig ist und welche Kriterien für medizinische Qualität und Patientenorientierung stehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass erfahrene Operateure diesen Einsatz verantworten und und Kliniken über Strukturen verfügen, die dem Patienten eine optimale und sichere Versorgung vor, während und nach der Operation garantieren. Die Zertifizierung von EndoProthetikZentren beschleunigt jetzt die Definition von Qualitätskriterien und unterstützt Patienten gleichzeitig bei der Klinikwahl. Einrichtungen, in denen jeder Patient eine medizinisch angemessene und optimale qualitative Behandlung erhält, können dadurch leichter identifiziert werden.
Ob ein Kunstgelenk problemlos funktioniert oder Komplikationen wie Schmerzen, Entzündungen, Knochenschwund oder Prothesenlockerungen auftreten, hängt von vielen Faktoren ab. Maßgeblich ist die Erfahrung und Routine des Operateurs. Wichtiger Bestandteil der Zertifizierung ist daher der Austausch zwischen den einzelnen Abteilungen, der Standard bei der Weiterbildung und vor allem, wie viel Routine die Ärzte und das OP-Personal haben. Die abteilungsübergreifende Kommunikation rund um den Zustand eines Patienten kann entscheidend für therapeutische Fortschritte und Erfolge sein.
Die Zertifizierungsstelle ist der EndoCert-Initiative der Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie DGOOC angegliedert, die Ende 2012 gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik und dem Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) die Zertifizierungsinitiave ins Leben gerufen hat.