Behandlung von Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen (STEPS)
Lang anhaltende seelische Belastungen, schwierige Lebensumstände, Konfliktsituationen und auch belastende körperliche Erkrankungen können dazu führen, dass unser Körper uns ein deutliches Signal gibt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Der Körper reagiert zum Beispiel mit Schmerzen, Herzrasen, Unruhezuständen, Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Allergien und vielen weiteren Beschwerden.
Diese Beschwerden alleine sind noch nicht unbedingt eine Krankheit - wenn sie aber länger anhalten und unser alltägliches Leben deutlich beeinträchtigen, dann sprechen wir von einer psychosomatischen Störung.
Die Behandlung dieser Erkrankungen erfolgt meistens ambulant, kann in schweren Fällen aber auch tagesklinisch oder sogar stationär behandelt werden. Im Vordergrund der Behandlung steht das psychotherapeutische Gespräch. In diesem Gespräch erarbeiten Patient und Therapeut gemeinsam, wie die Zusammenhänge zwischen seelischem und körperlichem Erleben sind und wie man dies verändern kann.
In der Regel erfolgt die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen in unserer Psychosomatischen Tagesklinik (STEPS) in Itzehoe.
Weitergehende Informationen zu den Krankheitsbildern und den jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten finden Sie bei den Informationen für Patienten.