Zwei Mitarbeiterinnen im Sekretariat der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie sitzen am Schreibtisch am Computer.

Unterstützende Verfahren

Stomatherapie

Stomasprechstunde - Professionelle Beratung und Betreuung

Stoma- und Wundmanagement

Mit einem künstlichen Darmausgang leben in Deutschland etwa 100.000 PatientInnen zeitweilig oder dauerhaft. Bei bestimmten Operationen oder wenn die normale Funktion des Darmes erkrankungsbedingt vorübergehend oder dauerhaft verändert ist, kann eine Stomaanlage (künstlicher Seitausgang, Anus praeter) notwendig werden.

Für Menschen, die eine Stomaanlage erhalten, verändert sich der gewohnte Lebensalltag. Die Umstellung auf ein Leben mit dem Stoma belastet viele seelisch und körperlich. Das erfordert viel Kraft und will bewältigt werden.

Im Klinikum Itzehoe wird eine regelmäßig stattfindende Sprechstunde für StomaträgerInnen angeboten. Das Ziel der Sprechstunde ist, PatientInnen und Angehörige bestmöglich im Leben mit dem künstlichen Ausgang zu beraten, zu begleiten und alle Fragen rund um das Stoma (Pflege und Versorgung, Kontinenz, Hautirritationen, Ernährung) zu beantworten.

Dieses Angebot richtet sich an ambulante PatientInnen sowie Angehörige, die mit der Pflege von Stomata betraut sind.

Die Sprechstunde findet jeden 2. Donnerstag des Monats von 13 - 14 Uhr in der allgemeinchirurgischen Ambulanz des Klinikums Itzehoe statt. Die Beratung wird von dem Stoma- und Wundteam und einem allgemeinchirurgischen Arzt durchgeführt.

Die Voranmeldung erfolgt
von Montag bis Freitag 8 bis 15 Uhr über die allgemeinchirurgische Ambulanz unter der Telefonnummer 04821 772-2471 oder
das Stoma- und Wundteam unter der Telefonnummer 04821 772-1142.

  • Medizinische Hilfsmittel
  • Psychoonkologie
  • Seelsorge
  • Selbsthilfegruppen
  • Humangenetik
  • Palliativmedizin
  • Biofeedback-Therapie